At Süsswaren

TRAUBENSİRUP

Was ist Traubensirup? Wie wird er hergestellt?


Traubensirup: Er wird gewonnen, indem der Säuregehalt vieler Früchte, insbesondere von Weintrauben, Maulbeeren und Johannisbrot, durch Kochen in Dampfkesseln reduziert wird. Aufgrund des Zuckers, der von Natur aus in den Früchten enthalten ist, aus denen Traubensirup hergestellt werden soll, ist der Traubensirup ein natürlich süßes Lebensmittel.

 

Die Herstellung eines guten Sirups beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Früchte, aus denen der Sirup hergestellt werden soll. Der Sirup, der in die Anlage gelangt, wird zunächst einem Waschprozess unterzogen. Danach werden, je nach Sorte, die Kerne und Stängel abgetrennt, und dann werden die Früchte gepresst, aus denen der Sirup hergestellt werden soll. Die für die Produktion bereitgestellten Früchte sind nach den erforderlichen Erhitzungs- und Abkühlungsprozessen in ausreichender Zeit verbrauchsfertig.

 

Ein guter Sirup enthält nur die Früchte, aus denen sie hergestellt wird, und den Zucker dieser Früchte. Die Zugabe eines externen Zusatzstoffs und von Zucker in den Produktionsprozess beeinträchtigt die Qualität des hergestellten Sirups.

Traubensirup

380 g Glas

Traubensirup

800 g Glas

Traubensirup

1250 g Kunststoffbehälter

Traubensirup

6500 g Kunststoffbehälter

Johannisbrotsirup

380 g Glas

Johannisbrotsirup

800 g Glas

Johannisbrotextrakt

650 g Glas

Johannisbrotextrakt

640 g Glas

Maulbeerensirup

380 g Glas

Maulbeerensirup

800 g Glas

Maulbeerensirup

650 g Glas