At Süsswaren

TAHİNİ

Was ist Tahini, wie wird es hergestellt?


Tahini ist ein Produkt, die durch Waschen, Trennen, Rösten und Mahlen der Sesamkörner in Steinmühlen gewonnen wird. Sie wird in der Regel mit Traubensirup aromatisiert und zu allen Mahlzeiten, insbesondere zum Frühstück, oder als Füllung in Backwaren verzehrt.


Der Rohstoff für Tahini ist Sesam. Sesam wird in vielen verschiedenen Gegenden der Welt angebaut. Obwohl Sesam, der den höchsten Ölgehalt und den besten Geschmack aufweist, in der Ägäisregion der Türkei angebaut wird, kann er nicht in ausreichenden Mengen geliefert werden, um den Bedarf der Hersteller zu decken. Die größte Sesamproduktion der Welt findet in Afrika statt. In Äthiopien wird Sesam des Typs Humera angebaut, der die derzeitige Nachfrage auf dem Weltmarkt befriedigen kann, die beste Qualität in Bezug auf Ölgehalt und Geschmack aufweist und reichlich verfügbar ist. Wenn wir das Produktionsabenteuer von Sesamsamen, die importiert und gelagert werden, kurz erklären wollen, können wir mit dem Prozess des Waschens der Sesamsamen in sauberen Wasserbecken beginnen. Fünf Stunden lang werden die Schalen der in sauberen Wasserbecken gewaschenen Sesamsamen aufgeweicht. Danach werden die aufgeweichten Schalen geschält. Die geschälten Sesamschalen werden mit Hilfe von Salzwasserbecken von den Sesamkörnern getrennt, die Sesamkörner werden erneut gewaschen und die Sesamkörner entsalzen. Nachdem die gewaschenen und röstfertigen Sesamkörner sorgfältig geröstet wurden, erfolgt der letzte Ruheprozess, die ideale Temperatur ist erreicht und die Sesamkörner sind bereit zum Mahlen. Nach dem letzten Siebvorgang werden die von Steinmühlen gemahlenen Sesamkörner zu Tahini und können nun genossen werden. Die Tahini aus den Mühlen wird in die Lagertanks unserer hochmodernen Produktionslinie umgefüllt, und der Produktionsprozess wird fortgesetzt, indem es je nach Verwendungszweck in die Halva-Produktionslinie oder die Verpackungsabteilung weitergeleitet wird. Eine gute Tahini ist leicht an ihrer Farbe, ihrer Konsistenz und ihrem Geruch zu erkennen. Da Tahini aus 100 % Sesam einen hohen Ölanteil hat, beginnen sich Öl und Feststoffe der hergestellten Tahini bald zu trennen. Dies ist kein Zeichen für Verformung und Verderb, sondern ein Beweis dafür, dass es sich um echte Tahini handelt, die keine Zusatzstoffe enthält. Es wird empfohlen, die vorhandene Tahini vor dem Verzehr gut zu mischen und es nach dem Homogenisieren zu verzehren.

350 g Glas

500 g Glas

700 g Glas

500 g Kunststoffbehälter

800 g Kunststoffbehälter

1000 g Kunststoffbehälter

5 kg Eimer